Kategorien
Assistenz

Der Griff nach dem Privaten

Kurz vor dem Ende meiner Zeit bei einem lange verflossenen Arbeitgeber wurde die gesamte Belegschaft vom Marketing in einem persönlichen Gespräch dazu aufgefordert, für Leads zu sorgen, bei Erfolg sollte es einen Bonus geben. Ich überlegte, ob ich als Assistenz allen Ernstes bei Freunden, Nachbarn und Studienkolleginnen fragen sollte, ob sie vielleicht Lust auf ein […]

Kategorien
Assistenz

Machen, dass es geht.

Sprechen über die Arbeit ist immer auch Austausch über das Zurechtkommen in diesem großen und wichtigen Bereich des Lebens. Ich schaffe es aber oft nicht, die Fragen von Bekannten und Freunden zu meiner Arbeitssituation auf den Punkt und situativ angemessen zu beantworten. Meist beginne ich mit „Ja, läuft gut, auch im Homeoffice, ja, wir haben […]

Kategorien
Assistenz

Was letzte Preis

Man hat ein Profil bei Xing oder LinkedIn oder beides – und dann melden sich Recruiter und in den allermeisten Fällen ist es Spam. Mit der Schrotflinte wird auf alles geballert, was irgendwie dem Gesuchten ähnlich ist, wer einen IT-Beruf hat, wird es kennen. Bei mir ist es irgendwas mit Büro, ist doch alles das […]

Kategorien
Assistenz

Projekt oder Projektion?

In der letzten Zeit haben Berufskolleginnen von mir Arbeitsaufträge zurückgegeben und sich dabei furchtbar gefühlt. Es handelte sich um inhaltlich und organisatorisch anspruchsvolle Projekte wie etwa das Wissensmanagement bei der Einführung eines IT-Systems oder die Organisation einer Prestige-Veranstaltung für mehrere verbundene Unternehmen. In allen Projekten gab es die Situation, dass immer mehr Beteiligte immer neue […]

Kategorien
Assistenz

Keine gute Seele

Im Unternehmen wird eine Person reihum den Kollegen und Kolleginnen vorgestellt. Als die Reihe an die Assistenz kommt, sagt die Führungskraft so etwas wie „Das ist Frau B, unsere Assistenz“ und da trillert diese Person fröhlich verständnisvoll „AH JA, die Gute Seele!“ Man schafft es noch, möglichst neutral zu antworten „Mnjaa, ich bin die Office […]

Kategorien
Assistenz

Nicht so richtig

Mein Schwerpunkt verlagert sich immer stärker auf die Allround-Assistenzen, die Alles-und-Nichts-aber-viel-davon-Menschen, auf diejenigen, die auch unter anderen Assistenzen aus dem Raster fallen und sich nicht so richtig zugehörig fühlen. Mir scheint es eine Art Mehrheitsgruppe von Assistenzen zu geben, die für eine Führungskraft oder ein Management-Team zuständig sind. Das ist ungefähr die Gruppe, die mit […]

Kategorien
Assistenz

Die Macht der Schublade

Beim Vorabend-Dinner eines Kundenworkshops saß ich einem jungen Manager aus dem Kundenunternehmen gegenüber. Neues Projekt, ich hatte das Event organisiert, war als Vor-Ort-Begleitung und Dolmetscherin eingeteilt, alles war neu und spannend. Wir unterhielten uns über Vorgehensweise und Erwartungen, über das Beratungsunternehmen und das Tagungshotel, alles ganz normal, bis zu dem Moment, als diese Nachwuchsführungskraft hörte, […]

Kategorien
Assistenz

Der Wert der Assistenz-Arbeit

Dieser gruseligste Moment im Berufsleben eines im Grunde schüchternen Menschen: Gehaltsgespräch, uff. In Organisationen, die nicht automatisch in regelmäßigen Abständen ein vorher festgelegtes Budget an die Belegschaft verteilen, liegt es an einem selbst, diesen Prozess anzustoßen und dann einen konkreten Vorschlag zu machen. Wenn man es nicht gewohnt ist, sich und die eigene Arbeit regelmäßig […]

Kategorien
Assistenz

Stellenanzeigen für Assistenzen

Stellenanzeigen für die Assistenz sind leider, leider oft furchtbar bieder und langweilig. Die aufgezählten Tätigkeiten trifft man in 90 % aller Anzeigen wieder. Die geforderten Kenntnisse lesen sich wie die Ankreuzliste vom Jobcenter. Persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten? Siehe Top Ten des LinkedIn-Management Speak. Dass das Umfeld spannend, die Stelle eine Herausforderung und die Tätigkeiten abwechslungsreich […]

Kategorien
Assistenz

Geschichten aus dem Konzern

„Wir möchten Online-Banking für unser Konto bei der Bank in Madrid einrichten.“ Vor etlichen Jahren arbeitete ich als Projektassistenz in der mittelständischen Tochtergesellschaft eines großen internationalen Konzerns. Ich war in einer kleinen, sehr spezialisierten Abteilung, die für alles Komplizierte, Rechtliche und Schwierige zuständig war. Mein Einsatz lag am Kreuzungspunkt von Konzernrichtlinien, Bankvorgaben und Rechtsvorschriften in […]