Kategorien
Arbeiten

Kein SAP

Bei meiner letzten oder vorletzten Arbeitslosigkeit war ich in Kontakt mit einem Personaldienstleister. Unterlagen, Lebenslauf, Gespräch alles nach damaligem Standard, der Markt war schwierig, ich war offiziell gerade mal wieder „älter“. (Das wurde mir übrigens schon mit Ende 20 vorgehalten – ich sei bald 30, da würde es schwierig auf dem Markt. Ja danke auch. […]

Kategorien
Arbeiten

Remote vs Präsenz – was war die Frage?

Immer wieder, wenn das Thema Remote vs. Präsenz die nächste Runde durch die Medien dreht, weil ein Wirtschaftsblatt ein paar Beratungsunternehmen befragt hat oder ein desorientierter Patriarch seine Meinung lüftet, geht die Aufregung am eigentlichen Punkt vorbei. Teils ist es ein Streit über Privilegien und Marktmacht, nämlich wenn Unternehmen ihrem jetzigen oder zukünftigen Personal die […]

Kategorien
Arbeiten

Protokollschreiben

Ich lese einen Artikel zum Thema Projektarbeit, der Projektvorhaben in verschiedenen Ökosystemen vergleicht. Bei diesem Vergleich steht ganz oben auf der Liste der Gemeinsamkeiten das Stichwort „Protokollschreiben“. Ah. Oh? Öhm. Nee. Iih! Igitt Protokolle arten so oft in Detailhuberei und übertriebenen Formalismus aus. Ihre gelebte Praxis findet in starr strukturierten, mit Randdetails und Zusatzinformation überladenen […]

Kategorien
Arbeiten

Geschichten aus dem Konzern

„Wir möchten Online-Banking für unser Konto bei der Bank in Madrid einrichten.“ Vor etlichen Jahren arbeitete ich als Projektassistenz in der mittelständischen Tochtergesellschaft eines großen internationalen Konzerns. Ich war in einer kleinen, sehr spezialisierten Abteilung, die für alles Komplizierte, Rechtliche und Schwierige zuständig war. Mein Einsatz lag am Kreuzungspunkt von Konzernrichtlinien, Bankvorgaben und Rechtsvorschriften in […]

Kategorien
Arbeiten

Strukturelle Respektlosigkeit

Viele kennen es: nach der Begegnung mit einer Person fühlt man sich irgendwie unangenehm. Es dauert ein bisschen, dann gesteht man es sich auch ein. Und dann beginnt das Karussell der Überlegungen, was dieses Gefühl eigentlich verursacht. Die Person war nicht unhöflich, nicht ruppig. Sie hat keine Beleidigungen ausgesprochen. Im Gegenteil, sie war ausgesucht freundlich, […]