„Was ist denn deine Superkraft?“ fragt man mich. Es ist anscheinend schick, irgend eine Fähigkeit als Superkraft anzupreisen und mit einem kleinen paradoxen Bruch die Erwartungshaltung des Publikums ein bisschen zu provozieren. Die Absicht ist natürlich, einen Job etwas überspitzt mit einer leicht konsumierbaren Aussage zu präsentieren. Aber. Das krankt unvermeidlich daran, dass die vermeintliche […]
Der Wert der Assistenz-Arbeit
Dieser gruseligste Moment im Berufsleben eines im Grunde schüchternen Menschen: Gehaltsgespräch, uff. In Organisationen, die nicht automatisch in regelmäßigen Abständen ein vorher festgelegtes Budget an die Belegschaft verteilen, liegt es an einem selbst, diesen Prozess anzustoßen und dann einen konkreten Vorschlag zu machen. Wenn man es nicht gewohnt ist, sich und die eigene Arbeit regelmäßig […]
Stellenanzeigen für Assistenzen
Stellenanzeigen für die Assistenz sind leider, leider oft furchtbar bieder und langweilig. Die aufgezählten Tätigkeiten trifft man in 90 % aller Anzeigen wieder. Die geforderten Kenntnisse lesen sich wie die Ankreuzliste vom Jobcenter. Persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten? Siehe Top Ten des LinkedIn-Management Speak. Dass das Umfeld spannend, die Stelle eine Herausforderung und die Tätigkeiten abwechslungsreich […]
Geschichten aus dem Konzern
„Wir möchten Online-Banking für unser Konto bei der Bank in Madrid einrichten.“ Vor etlichen Jahren arbeitete ich als Projektassistenz in der mittelständischen Tochtergesellschaft eines großen internationalen Konzerns. Ich war in einer kleinen, sehr spezialisierten Abteilung, die für alles Komplizierte, Rechtliche und Schwierige zuständig war. Mein Einsatz lag am Kreuzungspunkt von Konzernrichtlinien, Bankvorgaben und Rechtsvorschriften in […]
Assistenz ist nicht Care
Beim lockeren Austausch unter Berufskolleginnen redet man oft über typische Situationen im Berufsalltag. Das sind wichtige Momente, denn wir sind meist Einzelkämpferinnen und haben niemanden, mit dem wir diese Erfahrungen teilen können. Im Gespräch mit Gleichgesinnten tauschen wir besondere und kuriose Geschichten aus, jede in der Gruppe versteht die Witze und kennt die Probleme. So […]
Schon immer so gemacht
Das große Gespenst „das haben wir schon immer so gemacht“ und sein kleiner Bruder „das haben wir noch nie so gemacht“ sorgen in Unterhaltungen regelmäßig für selbstgerechte Häme, denn sowas kommt bei uns nicht vor, nein wirklich nicht, wir kennen das nur von früheren Stellen oder anderen Organisationen oder überhaupt vom Hörensagen und „das liest […]
Ich war zur Eröffnung einer Ausstellung eingeladen, die versuchte, etwas sichtbar zu machen, was in zweifacher Hinsicht unsichtbar ist: „Vergessene Bauhaus-Frauen“. Viele der Frauen, die am Bauhaus studierten oder arbeiteten, sind als Personen aus der Erinnerung verschwunden. Sie hatten geheiratet, sich umorientiert, waren emigriert oder im Krieg umgekommen. Auch in ihren Werken sind sie aus […]
Vielfältigkeit darstellen
Was ist eigentlich diese „Vielfältigkeit der Assistenz“ konkret? Ich meine damit nicht, dass die Arbeit abwechslungsreich ist, sondern dass der Beruf viele verschiedene Ausprägungen hat. Keine Assistenzstelle gleicht der anderen, Assistenz ist nicht gleich Assistenz. Woran liegt das? Wie kann man es beschreiben? Kann man das überhaupt übersichtlich darstellen – ohne Riesendiagramm, ohne öde Beschreibungen […]
Assistenz ist agil
Wenn Assistenzen über ihren Beruf sprechen, geht es ganz oft darum, dass er so vielfältig, uneinheitlich und eigentlich schwer zu beschreiben ist. Dabei fällt auf, dass es einen Konsens über einige als klassisch bezeichnete Aufgabengebiete gibt, aber darüber hinaus meist Abgrenzung, also eine Aufzählung, was Assistenz nicht ist. Gern und leicht schließen sich Erzählungen an, […]
Strukturelle Respektlosigkeit
Viele kennen es: nach der Begegnung mit einer Person fühlt man sich irgendwie unangenehm. Es dauert ein bisschen, dann gesteht man es sich auch ein. Und dann beginnt das Karussell der Überlegungen, was dieses Gefühl eigentlich verursacht. Die Person war nicht unhöflich, nicht ruppig. Sie hat keine Beleidigungen ausgesprochen. Im Gegenteil, sie war ausgesucht freundlich, […]