Kategorien
Arbeiten

Kein SAP

Bei meiner letzten oder vorletzten Arbeitslosigkeit war ich in Kontakt mit einem Personaldienstleister. Unterlagen, Lebenslauf, Gespräch alles nach damaligem Standard, der Markt war schwierig, ich war offiziell gerade mal wieder „älter“. (Das wurde mir übrigens schon mit Ende 20 vorgehalten – ich sei bald 30, da würde es schwierig auf dem Markt. Ja danke auch. […]

Kategorien
Wissen

Die sogenannte psychologische Sicherheit

Vor einigen Monaten war ich bei einem gut besuchten Kurzseminar zum Thema „Psychologische Sicherheit“ – interessantes Thema, gut nachvollziehbar und durchaus populär. Ein Blick ins Material zeigt, warum: Es strotzt vor Vokabular der psychologisierenden Positivität. Bedeutsam, klar, aufrichtig, achtsam, wertschätzend. Sicherheit Die Idee ist so schön und so nachvollziehbar. Mitarbeitende, die sich psychologisch sicher fühlen, […]

Kategorien
Arbeiten

Remote vs Präsenz – was war die Frage?

Immer wieder, wenn das Thema Remote vs. Präsenz die nächste Runde durch die Medien dreht, weil ein Wirtschaftsblatt ein paar Beratungsunternehmen befragt hat oder ein desorientierter Patriarch seine Meinung lüftet, geht die Aufregung am eigentlichen Punkt vorbei. Teils ist es ein Streit über Privilegien und Marktmacht, nämlich wenn Unternehmen ihrem jetzigen oder zukünftigen Personal die […]

Kategorien
Wissen

Inspiri, Inspira

Inspiration, wohin man schaut. Jede Keynote ist inspirierend, Vorträge, Seminare, Workshops und überhaupt jedes Event, bei dem Menschen zusammenkommen und zusammenarbeiten. Keine Ankündigung ohne „inspirierend“, auch kein Dank für einen Beitrag, kein Ergebnisbericht – wenn es nicht „inspirierend“ war, hat es dann etwas gebracht, war es wertvoll, hat es überhaupt STATTGEFUNDEN? Das kann man sich […]

Kategorien
Arbeiten

Protokollschreiben

Ich lese einen Artikel zum Thema Projektarbeit, der Projektvorhaben in verschiedenen Ökosystemen vergleicht. Bei diesem Vergleich steht ganz oben auf der Liste der Gemeinsamkeiten das Stichwort „Protokollschreiben“. Ah. Oh? Öhm. Nee. Iih! Igitt Protokolle arten so oft in Detailhuberei und übertriebenen Formalismus aus. Ihre gelebte Praxis findet in starr strukturierten, mit Randdetails und Zusatzinformation überladenen […]

Kategorien
Wissen

Augenhöhe und Bauchgefühl.

Wie jede Person mit einem Account auf LinkedIn und minimal ausgefülltem Profil bekomme ich mehrmals im Monat Anfragen von Recruitern, entweder aus Personalabteilungen oder von einschlägigen Dienstleistern. Diese Anfragen kommen inzwischen in einer neuen Qualität daher, eine neue Generation ist am Start. Es sind jetzt meistens Frauen und sie grüßen mich höflich, stellen sich selbst, […]

Kategorien
Assistenz

Weiterentwicklung in der Assistenz

Was ist denn mit Assistenzen, die sich weiterentwickeln wollen? Weiterbildung „Weiterentwicklung“ wird sehr oft als „Weiterbildung“ missverstanden. Dann wird der Weiterbildungskatalog gezückt, falls ein solcher im Unternehmen existiert, und ziemlich schnell ernüchtert wieder geschlossen: Das klassische Angebot für die Assistenz besteht aus Kursen, in denen Toolkompetenz verbessert wird, zum Beispiel Excel, Office 365, Protokollschreiben. Manchmal […]

Kategorien
Assistenz

Die beleidigte Assistenz

Mitten in einem lebhaften Gespräch fragte eine Berufskollegin: „Warum sind Assistenzen immer so beleidigt? Oder eigentlich: Warum sind wir Generalistinnen immer so beleidigt?“ Auch wenn man erstmal lachen muss: Die Frage trifft ins Schwarze. Was hat es mit den Generalistinnen auf sich? Viele von uns sind das, teils aus Neigung, teils weil der Beruf es […]

Kategorien
Wissen

Es war früher besser

Wenn Organisationen wachsen, vor allem wenn sie schnell wachsen und quasi von alleine, getrieben von ihrem Erfolg, kommen sie manchmal an einen Punkt, an dem sie spüren, dass sich etwas geändert hat. Das äußert sich nicht in Drama oder offenem Streit, sondern in einer verbreiteten, allgemeinen Unzufriedenheit. Viele Mitglieder der Organisation sind unzufrieden, reden darüber […]

Kategorien
Assistenz

Der Griff nach dem Privaten

Kurz vor dem Ende meiner Zeit bei einem lange verflossenen Arbeitgeber wurde die gesamte Belegschaft vom Marketing in einem persönlichen Gespräch dazu aufgefordert, für Leads zu sorgen, bei Erfolg sollte es einen Bonus geben. Ich überlegte, ob ich als Assistenz allen Ernstes bei Freunden, Nachbarn und Studienkolleginnen fragen sollte, ob sie vielleicht Lust auf ein […]